Wir fahren auf der B10 Richtung Annweiler, durchfahren die ersten beiden Tunnel und biegen sogleich links ab und verlassen die B10. Ab dann ist die Straße zum Waldfriedhof mit Wegweiser „Trifelsruhe“ ausgeschildert, diese folgen.
An der Trifelsruhe angekommen, parken wir am großen unteren Parkplatz. Wir besuchen nun die Grabstätten unserer verstorbenen Mitglieder des PWV Offenbach. Zugleich ist dort auch der Startpunkt unserer Tour. Oberhalb des Friedhofs ist eine Schutzhütte, an der wir eine Trinkpause einlegen. Wir laufen weiter auf einfachem Weg bis zur Klettererhütte. Dort Einkehr zum Mittagessen (reserviert). Danach weiter auf einfachem Weg und dann Abstieg nach Bindersbach. Nun laufen wir bequem durch Parkanlagen nach Annweiler. Eventuell Kaffeepause, falls genug Platzverfügbarkeit (keine Reservierung).
Der Weiterweg bis zum Ausgangspunkt verläuft mal eben, mal mit Steigungen.
Anspruch: Mittel, 9 km. Wanderstöcke empfehlenswert, Wanderstiefel, kleine Rucksackverpflegung
Tourguides: Thomas und Petra
In PKW-Fahrgemeinschaft fahren wir in Richtung Buschmühle (Modenbachtal), oberhalb der Mühle besteht ein Parkplatz.
Von hier beginnt die Wanderung in Richtung „Sieben Quellen“ zu den „Drei Märker“.
Hier legen wir eine Trinkpause ein.
Nun geht es weiter zur „Trifelsblickhütte“ Einkehr zur Mittagspause.
Gestärkt führt unser Weg zur Annakapelle. Hier legen wir eine Kaffeepause ein. Von nun an geht es bergab zum Ausgangspunkt.
Wanderung ca.10 km, Steigung: mittel.
Empfehlung: Wanderstöcke, evtl. kleine Rucksackverpflegung.
Wanderteam: Petra Trapp und Thomas Adomat
PWV — Wanderung zur Böchinger Hütte im Pottaschtal am 20 Juli 2025
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz Offenbach
In Fahrgemeinschaften fahren wir RichtungAnnweiler -
Abfahrt Eußerthal .
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz am Ortsende von Eußerthal .
Ab hier beginnt unsere Wanderung. Der Weg ist mit einem weiß-blauen Strich markiert.
Nach ca.2 Km wechselt die Markierung " Roter Punkt Böchinger Hütte ".
Gemütlich wandern wir nun mit einem kurzem Meinen Anstieg in das Pottaschtal zur Böchinger Hütte .
Hier genießen wir unsere Mittags- und Kaffeepause.
Nach der Rast geht es die gleiche Wegstrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt, Wanderparkplatz Eußerthal.
Wanderstrecke: 8 Km .
Wanderteam :
Petra Trapp und Thomas Adomat
Historische Wanderung in Deidesheim 17.08.2025
Treffpunkt: Marktplatz 9.15 Uhr
Abfahrt: Bahn 9.38 Uhr
In Fahrgemeinschaften geht es nach Landau zum Hauptbahnhof.
Der Startpunkt in Deidesheim ist der Geißbockbrunnen. Von hier aus geht es weiter, vorbei am Standort des ehemaligen Deidesheimer Wasserschlosses mit dem Schlosspark. Hier besichtigen wir den Erlebnisgarten. Danach durchqueren wir den bepflanzten Schlossgraben. Der Weg führt uns dann an der Stadtmauer entlang zum jüdischen Friedhof, durch die Weinberge zum Waldgasthof Pfalzblick. Nach unserer Mittagspause wandern wir wieder durch die Feigengasse zurück in den Ortskern zum Historischen Rathaus. Dann geht es zurück zum Bahnhof.
Tourguide Heidi Garrecht
Wir fahren mit dem PKW nach Wissembourg zum Bahnhof, biegen rechts auf die
Av. De la Gare /D3 ab und fahren auf der D3 zum Kreisel. Dort nehmen wir die
2. Ausfahrt halten uns links und fahren auf der Rte des Vosges/D77 Richtung Rott/Bitche/Weiler. Nach 1,9 km biegen wir rechts auf die D3 ab, der wir 12 km bis Lembach folgen. Dort biegen wir rechts auf die Rte de Wissembourg/D3 ab und fahren bis zum Kreisverkehr. Hier nehmen wir die erste Ausfahrt Richtung Niedersteinbach (d.h. wir bleiben auf der D3). Jetzt folgen wir der D3 10 km über Niedersteinbach nach Obersteinbach. Im Ort befindet sich dann auf der linken Seite unser Parkplatz an der IZIVIA Charging Station 44 Rue Principale. Gegenüber liegt das Restaurant Anthon. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde und 5 Minuten.
Wer mittels Google Maps unser Ziel erreichen will, kann als Ziel
„IZIVIA Charging Station 44 Rue Principale, 67510 Obersteinbach, Frankreich“ eingeben.
Hier startet unsere Wanderung, Sie führt uns an der Kirche Saint-Martin vorbei bis zur Bushaltestelle „Obersteinbach, Arnsbourg“. Wir biegen links ab und wandern zur Burg Wasigenstein. Dort machen wir eine längere Rast. Wer möchte kann die Burg näher besichtigen und wird mit einer sehr schönen Aussicht belohnt. Anschließend wandern wir über den Col du Maimont zum Klingelfels. Unsere weitere Wanderung führt uns zum Wolfsfels und dann zur Burg Klein Arnsberg (Chateau de Petit Arnsbourg). Unser nächstes Ziel ist dann der Wachtfels. Hier werden wir mit einer sagenhaften Aussicht belohnt. Unsere weitere Wanderung führt uns dann zurück nach Obersteinbach zu einem Ziegenhof (Ferme du Steinbach). Hier können wir einkehren, bevor wir dann den Rückweg zum Auto antreten.
Die Wanderung ist ca. 8,5 km lang und es geht ca. 230 Meter Bergauf/Bergab.
Allgemeine Anmerkung:
Gute Grundkondition wünschenswert, Wanderstöcke empfehlenswert, Wanderstiefel, kleine Rucksackverpflegung, da Einkehr erst kurz vor dem Ende der Wanderung.
Tourguide: Axel Pietsch