Pfälzerwald-Verein
Offenbach an der Queich e.V.

Herzlich Willkommen
im Pfälzerwald - Verein Offenbach an der Queich
Wir sind ein selbständiger Verein mit zur Zeit mit 71 Mitgliedern.
Gegründet wurde die Ortsgruppe Offenbach an der Queich im Jahre 1989.
Wir gehören zur großen Familie des Pfälzerwald-Vereins mit derzeit 230 Ortsgruppen
und 30.000 Familien – und Einzelmitgliedern.
Wir setzen uns mit aller Kraft ein, um unseren schönen Pfälzerwald als Erholungsgebiet für alle Mitglieder
zu pflegen, zu betreuen und zu erhalten.

Aktuelle Wanderung

Wanderung
Historische Wanderung in Deidesheim
am 17. August 2025.

Halt dich fit – geh einfach mal mit!

Historische Wanderung in Deidesheim 17.08.2025
Treffpunkt: Marktplatz 9.15 Uhr
Abfahrt: Bahn 9.38 Uhr

 
In Fahrgemeinschaften geht es nach Landau zum Hauptbahnhof.
Der Startpunkt in Deidesheim ist der Geißbockbrunnen.  Von hier aus geht es weiter, vorbei am Standort des ehemaligen Deidesheimer Wasserschlosses mit dem Schlosspark. Hier besichtigen wir den Erlebnisgarten. Danach durchqueren wir den bepflanzten Schlossgraben. Der Weg führt uns dann an der Stadtmauer entlang zum jüdischen Friedhof, durch die Weinberge zum Waldgasthof Pfalzblick. Nach unserer Mittagspause wandern wir wieder durch die Feigengasse zurück in den Ortskern zum Historischen Rathaus. Dann geht es zurück zum Bahnhof.

Anstehende Wanderung

Wanderung am 07. September 2025
es wird die vom 15.06.2025 nachgeholt.

Halt dich fit – geh einfach mal mit!

Tourguide: Axel Pietsch

Wanderbeschreibung für den 07.09.2025

PWV Wanderung Obersteinbach (Elsass)
am 07.09.2025
Treffpunkt 9:15 Uhr Marktplatz Offenbach
Wir fahren mit dem PKW nach Wissembourg zum Bahnhof, biegen rechts auf die
Av. De la Gare /D3 ab und fahren auf der D3 zum Kreisel. Dort nehmen wir die
2. Ausfahrt halten uns links und fahren auf der Rte des Vosges/D77 Richtung Rott/Bitche/Weiler. Nach 1,9 km biegen wir rechts auf die D3 ab, der wir 12 km bis Lembach folgen. Dort biegen wir rechts auf die Rte de Wissembourg/D3 ab und fahren bis zum Kreisverkehr. Hier nehmen wir die erste Ausfahrt Richtung Niedersteinbach (d.h. wir bleiben auf der D3). Jetzt folgen wir der D3 10 km über Niedersteinbach nach Obersteinbach. Im Ort befindet sich dann auf der linken Seite unser Parkplatz an der IZIVIA Charging Station 44 Rue Principale. Gegenüber liegt das Restaurant Anthon. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde und 5 Minuten.

Wer mittels Google Maps unser Ziel erreichen will, kann als Ziel
„IZIVIA Charging Station 44 Rue Principale, 67510 Obersteinbach, Frankreich“ eingeben.

Hier startet unsere Wanderung, Sie führt uns an der Kirche Saint-Martin vorbei bis zur Bushaltestelle „Obersteinbach, Arnsbourg“. Wir biegen links ab und wandern zur Burg Wasigenstein. Dort machen wir eine längere Rast. Wer möchte kann die Burg näher besichtigen und wird mit einer sehr schönen Aussicht belohnt. Anschließend wandern wir über den Col du Maimont zum Klingelfels. Unsere weitere Wanderung führt uns zum Wolfsfels und dann zur Burg Klein Arnsberg (Chateau de Petit Arnsbourg). Unser nächstes Ziel ist dann der Wachtfels. Hier werden wir mit einer sagenhaften Aussicht belohnt. Unsere weitere Wanderung führt uns dann zurück nach Obersteinbach zu einem Ziegenhof (Ferme du Steinbach). Hier können wir einkehren, bevor wir dann den Rückweg zum Auto antreten.
Die Wanderung ist ca. 8,5 km lang und es geht ca. 230 Meter Bergauf/Bergab.
Allgemeine Anmerkung:
Gute Grundkondition wünschenswert, Wanderstöcke empfehlenswert, Wanderstiefel, kleine Rucksackverpflegung, da Einkehr erst kurz vor dem Ende der Wanderung.
Tourguide: Axel Pietsch

Was machen wir?

Wir bieten Wanderungen und Fahrten unter fachkundiger Führung an.
Über diese Aktivitäten informieren wir in unseren Wanderplänen, auf der Infotafel am Kerweplatz und im Amtsblatt, sowie in der Rheinpfalz.
Wir betreuen die Farbmarkierungen der Wanderwege in unserem Wandergebiet
Eine Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein beinhaltet keinerlei Verpflichtungen.
Die Teilnahme an den angebotenen Aktivitäten sind zwar erwünscht, aber immer freiwillig.

Wanderplangestaltung

Im Oktober wird immer der Wanderplan für das nächste Jahr erstellt.

Termin für den Wanderplan für das Jahr 2026,
ist der Freitag, 10. Oktober 2025 im DRK-Heim in 76877 Offenbach.

klicken Sie auf Wanderplan 2025

Kontakt zu uns!

Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, dann melden Dich einfach bei uns.


Über uns
Pfälzerwald-Verein Offenbach e.V. Am Freitag, dem 24. November 1989 wurde im Sportheim des FSV Offenbach in Anwesenheit von 26 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen die
Ortsgruppe Nr. 237 Offenbach / Queich der Pfälzerwald- Verein gegründet. Bei dieser Zeremonie wohnte damals auch der Hauptwanderwart Herr Heinz Wittmer und der Bezirkswanderwart Herr Willi Schwall des Hauptvorstandes mit Sitz in Neustadt / Weinstraße bei. Den ersten provisorischen Vorstand bildeten: 1.Vorsitzender: Nist Rolf; 2.Vorsitzender: Gerach Klaus; Wanderwartinen: Daubner Gudrun und Budek Heidi; Schriftführerin: Treu Else; Kassenwart: Trapp Dieter. Später folgten noch Seniorenwart : Jäger Franz und Wegewart: Zutavern Rolf. Damals betrug der Jahresbeitrag für Familien 25.-DM . Die Ortsgruppe bringt jedes Jahr einen neuen Wanderplan heraus. Mit 12 Hauptwanderungen Jeweils am 2.Sonntag im Monat und 12 Seniorenwanderungen am 2. Donnerstag im Monat. Im Sommer werden bei den Senioren auch mit dem Fahrrad die Strecken zurückgelegt. (je nach Wetterlage). Noch bietet die Ortsgruppe eine 2 oder 3 Tagestour an für Wanderfreunde und Wanderfreundinnen die noch größere Strecken bewältigen können (ca. 40 km). (Dieter Trapp)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung