Aktuelle Wanderung
3 Tagestour vom 26.09.2025 bis 28.09.2025
nach Bad Kreuznach
Halt dich fit – geh einfach mal mit!
Nachfolgend einige Informationen zum Ablauf:
1. Tag (Freitag)
Wir treffen uns um 8.00 Uhr am Marktplatz in Offenbach und fahren ca. 1 Stunde 30 Minuten mit dem PKW nach Bad Münster am Stein-Ebernburg Im NAVI/Maps bitte
„Parkplatz Bahnhof/B48, 55583 Bad Kreuznach“ eingeben. Die Zufahrt befindet sich linkerseits der B48 gegenüber dem REWE Supermarkt. Bitte für das Parkticket 4,00€ bereithalten.
Um ca. 9:45 Uhr starten wir unsere Wanderung, die uns zuerst zur Pouilly-Brücke führt. Weiter geht’s zum Johanneslust Ausblick und nach 5 km erreichen wir den Hüttentalblick wo wir eine kleine Rast einlegen. Nach weiteren 1,4 km erreichen wir den Biergarten Waldheim. Hier speisen wir zu Mittag. Der Rückweg führt uns zur Burgruine Rheingrafenstein. Anschließend überqueren wir mit der Fähre Huttental die Nahe und erreichen nach ca. 10,5 km wieder unseren Parkplatz am Bahnhof.
Mit dem PKW geht’s dann zur Nahetal-Jugendherberge.
2. Tag (Samstag)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem PKW nach Ebernburg. Im NAVI/Maps bitte „Compleo Charging Station“ eingeben.
Am kostenlosen Parkplatz starten wir unsere 8,6 km lange Wanderung. Sie führt uns zum 1,7 km entfernten Skulpturenpark. Weiter geht’s zum Birkerhof wo das Mittagessen schon auf uns wartet. Auf dem Rückweg erwartet uns dann die Ebernburg bevor es wieder zurück zum Parkplatz und somit wieder zur Nahetal-Jugendherberge geht.
3.Tag (Sonntag)
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von „unserer Jugendherberge“.
Bevor wir aber nach Hause fahren geht es mit dem PKW zum „Parkplatz Campingpark Lindelgrund“ Hier starten wir unsere letzte kleine Rundwanderung und besichtigen eine Felseneremitage bevor wir nach Guldental fahren. Unser Abschlußessen haben wir In der „Weinstube Zur Hilberschemer Stub“ bevor es wieder zurück nach Offenbach geht.
Ich hoffe wir haben ein schönes Wochenende, so wie es bei unser Vortour gewesen ist.
Die Kosten für die Jugendherberge betragen:
Für das Einzelzimmer mit Frühstück und Halbpension 58,20€ pro Nacht
Für das Doppelzimmer mit Frühstück und Halbpension 47,20€ pro Nacht und Person
Ein Badetuch und Bettwäsche wird gestellt.
Das Vortourteam (Axel, Sabine, Heidi und Erika) freut sich auf euch.
Anstehende Wanderung
12. Oktober 2025
Rundwanderweg Wernersberg um den Hirschberg
zu den Geiersteinen
ca. 9km
Tourguide: Hans Laux
Wanderbeschreibung 12. Oktober 2025
wir demnächst bekannt gegeben.
Halt dich fit – geh einfach mal mit!
Was machen wir?
Wir bieten Wanderungen und Fahrten unter fachkundiger Führung an.
Über diese Aktivitäten informieren wir in unseren Wanderplänen, auf der Infotafel am Kerweplatz und im Amtsblatt, sowie in der Rheinpfalz.
Wir betreuen die Farbmarkierungen der Wanderwege in unserem Wandergebiet
Eine Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein beinhaltet keinerlei Verpflichtungen.
Die Teilnahme an den angebotenen Aktivitäten sind zwar erwünscht, aber immer freiwillig.

Wanderplangestaltung
Bald ist es soweit
Im Oktober wird immer der Wanderplan für das nächste Jahr erstellt.
Termin für den Wanderplan für das Jahr 2026,
ist der Freitag, den 10. Oktober 2025 im DRK-Heim
in 76877 Offenbach.
klicken Sie auf Wanderplan 2025
Kontakt zu uns!
Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, dann melden Dich einfach bei uns.
Über uns
Pfälzerwald-Verein Offenbach e.V. Am Freitag, dem 24. November 1989 wurde im Sportheim des FSV Offenbach in Anwesenheit von 26 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen die
Ortsgruppe Nr. 237 Offenbach / Queich der Pfälzerwald- Verein gegründet. Bei dieser Zeremonie wohnte damals auch der Hauptwanderwart Herr Heinz Wittmer und der Bezirkswanderwart Herr Willi Schwall des Hauptvorstandes mit Sitz in Neustadt / Weinstraße bei. Den ersten provisorischen Vorstand bildeten: 1.Vorsitzender: Nist Rolf; 2.Vorsitzender: Gerach Klaus; Wanderwartinen: Daubner Gudrun und Budek Heidi; Schriftführerin: Treu Else; Kassenwart: Trapp Dieter. Später folgten noch Seniorenwart : Jäger Franz und Wegewart: Zutavern Rolf. Damals betrug der Jahresbeitrag für Familien 25.-DM . Die Ortsgruppe bringt jedes Jahr einen neuen Wanderplan heraus. Mit 12 Hauptwanderungen Jeweils am 2.Sonntag im Monat und 12 Seniorenwanderungen am 2. Donnerstag im Monat. Im Sommer werden bei den Senioren auch mit dem Fahrrad die Strecken zurückgelegt. (je nach Wetterlage). Noch bietet die Ortsgruppe eine 2 oder 3 Tagestour an für Wanderfreunde und Wanderfreundinnen die noch größere Strecken bewältigen können (ca. 40 km). (Dieter Trapp)